Sole/Wasser-Wärmepumpe
Mit einer Erdwärmesonde lässt sich die im Boden gespeicherte Energie nutzen. Die Erdwärme ist ganzjährig konstant verfügbar und hat dadurch einen höheren Wirkungsgrad als die Luft/Wasser-Wärmepumpe. Dies spart Antriebsstrom und damit Betriebskosten. Dafür machen die Kosten für die Erdwärmesondenbohrung einen bedeutenden Teil der Investitionskosten aus.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl des optimalen Heizsystems. Dabei berücksichtigen wir Ihre Bedürfnisse, die Art des Objektes und allfällig bestehende Installationen.
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft zur Energiegewinnung für die Heizung. Die in der Aussenluft enthaltene Wärmeenergie wird mit Hilfe einer Wärmepumpe auf ein nutzbares Temperaturniveau angehoben und auf das Heizsystem übertragen. Diese Art der Wärmegewinnung ist nahezu CO2 neutral.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl des optimalen Heizsystems. Dabei berücksichtigen wir Ihre Bedürfnisse, die Art des Objektes und allfällig bestehende Installationen.